63.155 Euro durch Spendenlauf für Schule in Ahrweiler

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat uns motiviert, schnell und unbürokratisch zu helfen und so lag es nahe, dass wir als Schulgemeinschaft eine stark zerstörte Schule unterstützen wollten. Der Kontakt zum Peter-Jörres-Gymnasium wurde hergestellt und in kurzer Zeit wurde der Spendenlauf, der in der Aktionswoche vom 16. bis 20. August stattfand, auf die Beine gestellt. Die Kieler Nachrichten, NDR 1 „Welle Nord“, „RSH“ und sogar ein Kamerateam des  „Schleswig – Holstein – Magazins berichteten über die Aktion und sorgten somit dafür, dass sich Spenderinnen und Spender aus ganz Schleswig – Holstein meldeten, um unsere Aktion finanziell zu unterstützen.

Vor allem aber die engagierten Schüler*innen und Eltern unserer Schule, die Betriebe und Privatsponsoren aus dem Dänischen Wohld und der näheren Umgebung haben durch ihren Einsatz und ihre großzügigen Spenden zu diesem riesigen Erfolg beigetragen. 15.000 Runden und 63.155 Euro konnten erlaufen werden! Mit dem Geld wurden Schüler*innen des Peter – Jörres – Gymnasiums bei der Anschaffung von schulischem Bedarf wie z.B. Tablets unterstützt.


Eva Hunsrügge qualifizierte sich für das Certamen Cimbricum

Eva Hunsrügge aus der O3s hat für die Isarnwohld-Schule die erste Runde des Certamen Cimbricum erfolgreich bestanden und sich damit für die zweite Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch, Eva!

Das Certamen Cimbricum ist ein altsprachlicher Wettbewerb des Landesverbandes Schleswig-Holstein. Er findet im Zweijahresrhythmus statt. Teilnahmeberechtigt sind begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die auf einer schleswig-holsteinischen Schule in den Fächern Latein oder/und Griechisch unterrichtet werden. Im ersten Teil des Wettbewerbs wird landesweit gleichzeitig eine Klausur geschrieben. Erfolgreiches Bestehen der Klausur ermöglicht die Teilnahme am zweiten Teil des Wettbewerbs, der handlungs- und produktorientiert konzipiert ist.


Bundesweiter Vorlesetag an der Isarnwohld-Schule am 19.11.21

Am 19.11.21 fand im Rahmen des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetages an der Isarnwohld-Schule eine besondere Aktion für den 5. Jahrgang beider Bildungsgänge statt.

Lehrkräfte der Isarnwohld-Schule und Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe präsentierten ihre Lieblingsbücher.

In unterschiedlichen Räumen fanden Lesungen in stimmungsvollem Ambiente bei Lichterkettenschein statt.

Die Kinder hatten die Wahl zwischen Lustigem, Spannendem, Klassischem, Dramatischem, Geheimnisvollem und Weihnachtlichem und konnten sich vorab durch liebevoll gestaltete Plakate über das Bücherangebot informieren. Die Fünftklässler zeigten sich durchweg begeistert von der Aktion.

Auch in den höheren Jahrgängen wurde teilweise von Lehrkräften oder Schülerinnen und Schülern vorgelesen.