Am Dienstag, den 11.02.2025, fand im KuBiz an der Isarnwohld-Schule in Gettorf eine spannende Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Schülerinnen und Schüler der 10. Bis 13. Klassen hatten die Gelegenheit, direkt mit Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen.
Auf dem Podium saßen Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Parteien. Moderiert wurde die Diskussion von Amelie Treu und Leo Schmidt aus der SV, die ebenfalls die gesamte Organisation in ihre Hände genommen hatten. Die Veranstaltung begann mit kurzen Vorstellungen der Politikerinnen und Politiker, bevor es in eine lebhafte Debatte über zentrale Wahlkampfthemen wie Bildungspolitik, Migrationspolitik, Klimaschutz und Ukraine-Krieg ging.
Besonders die Frage nach der Zukunft der Bildung und möglichen Reformen im Schulsystem stieß auf großes Interesse. Viele Schülerinnen und Schüler wollten wissen, wie die Parteien mit den aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich umgehen wollen. Auch der Klimawandel und Maßnahmen zur Energiewende wurden intensiv diskutiert, wobei die Meinungen der Kandidatinnen und Kandidaten teils deutlich auseinandergingen.
Die Podiumsdiskussion bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich ein eigenes Bild von den politischen Positionen zu machen und sich aktiv in den demokratischen Diskurs einzubringen. „Es war spannend, die Politikerinnen und Politiker live zu erleben und ihre Argumente direkt hinterfragen zu können“, meinte eine Schülerin nach der Veranstaltung.
Ein großer Dank gilt der SV und der Fachschaft Wirtschaft/Politik sowie allen Beteiligten, die diese Diskussion möglich gemacht haben. Mit Veranstaltungen wie dieser trägt die Isarnwohld-Schule dazu bei, politisches Interesse und kritisches Denken bei jungen Menschen zu fördern – ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und zur Demokratie.